MAG's Stil & Etikette
BLOG
Knigge
für kultiviertes Benehmen,
edles Auftreten und
stilvolles Outfit
von
Michael Alexander Grandits
2018 07 26
Stil & Etikette für Damen und Herren
Essen auf der Strasse, in Öffis und in Geschäften
Essverbote und NO GO und Essverbote
Michael Alexander Grandits

Die Wiener Linien fragen ihre Fahrgäste, welche Speisen aus der U-Bahn verbannt
werden sollen
oder ob die Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel für ein generelles Essverbot
in der U6 sind
und ob dieses nach der Testphase auf alle U-Bahnlinien ausgeweitet werden soll
All diese Fragen sind eindeutig mit "JA" zu beantworten
wenn wir uns an kultiviertem Verhalten und den Knigge Regeln orientieren wollen!
Die Aussage: "Auf der Straße
isst man nicht" wird heute leider von vielen negiert.
Nicht nur, dass es gesünder ist, sich zum Essen in Ruhe an einen Tisch zu setzen
zeigt es von kultiviertem Verhalten und guten Sitten,
es fördert auch das Familienleben oder das Miteinander mit Kollegen, abhängig
davon, wann und wo die Mahlzeit eingenommen wird.
Sollte es aus Zeitdruck dennoch
einmal unumgänglich sein im Vorbeigehen zu Essen sollte man zumindest einen
Platz aufsuchen, der für den Verzehr von Nahrung gedacht ist.
Es sollte darauf
geachtet werden, dass durch das Essen oder Trinken auf der Straße anderen
keine Unannehmlichkeiten oder gar ein materieller Schaden entsteht.
Höflich ist nicht im Gehen zu essen und andere dadurch der Gefahr
auszusetzen beschmutzt zu werden ,
sondern sich an den Stand, eventuell vorhandene Stehtische oder einen wenig
frequentierten Platz zu stellen.
Auch hier gilt die Etikette sich nach jedem Bissen den Mund abzutupfen,
damit niemand in Ihr verschmiertes Gesicht schauen muss.
Grüssen beim Essen
Sie sehen einen Bekannten auf der
Straße, der gerade isst.
In dieser Situation gilt dieselbe Etikette-Regel wie in einem Restaurant,
stören Sie Ihren Bekannten nicht beim Essen, Grüssen durch zunicken.
Werden Sie von einem guten Bekannten freundlich begrüßt reichen Sie ihm
nicht gerade eine fettige rechte Hand zur Begrüßung.
Sie sollten deshalb Ihr Essen wie bei Fingerfood üblich immer in der linken
Hand halten.
Rücksichtsvolles Verhalten in Geschäften
Die Mitnahme von Speisen und Getränke einschließlich Eistüten in Geschäfte
gilt als NO GO !
Bereits Kinder können dies mit entsprechender Erklärung begreifen.
Offensichtlich machen sich aber selbst Erwachsene darüber kaum Gedanken.
Warum müssten sonst an vielen Geschäftstüren Verbotsschilder mit einer
durchgestrichenen Eistüte angebracht werden?
Für eine Renaissance stilvollerer Esskultur einzutreten, ist sicher
angebracht, daher sollten bereits Kinder und Jugendliche mit diesen Sitten
vertraut gemacht werden!
Urlaub und Ausland
Beachten Sie in Ihrem Interesse im Ausland die
Regeln betreffend Benehmen, Unwissenheit schützt nie vor Strafe!
Venedig verbietet nicht nur das
Essen auf der Straße!
Wie ein Mülleimer sieht die Stadt aus, schimpfen die Venezianer und wollen den
Touristen bessere Manieren beibringen und so wird auch das Liegen auf Plätzen
verboten.
Aber nicht nur Venedig ist bemüht den
Benimm von Touristen durch Androhung von Strafen zu bessern.
In Hvar, der Hauptstadt der gleichnamigen Insel in Dalmatien, drohen unter dem
Schlagwort "Strafen für Bikini und Saufen in der
Stadt" Geldstrafen bei schlechtem Benehmen.
Sie wollen online informiert bleiben?
Abbonieren Sie den kostenlosen
MAG's Stil &
Etikette Newsletter
Weitere Stil &
Etikette Tipps
Folgen Sie uns auf Facebook

Das Buch
Stil & Etikette beim Reisen und
Speisen

Stil & Etikette Coaching für Einzelpersonen
im Salzkammergut - Ausseerland
Events für Gruppen & Firmen
in Schlössern & Herrenhäusern in Österreich

MAG's Stil & Etikette BLOG Übersicht