Im Jahre 1933 gründeten
die deutschen Emigranten Philip Ullmann und Arthur Katz die Firma
Mettoy in Northampton, England.
1956 wurde aus dieser Firma Corgi Toys,
das als Konkurrent zur englischen Spielzeugmarke Dinky Toys dienen
sollte.
Die Produktion begann in einem größeren Komplex in Wales mit
Fahrzeugen im Maßstab 1:43.
Die Corgi - Fahrzeuge stachen durch ihre neuen Innovationen wie
bewegliche Fahrzeugtüren, Reflexscheinwerfer und exklusives Zubehör
im Modellautomarkt hervor.
Die Hunderasse Welsh Corgi diente als Namens- und Logogeber der
Firma.
Ab 1965 begann Corgi Toys mit der Nachbildung von Filmfahrzeugen.
Das erste Fahrzeug war der Volvo P1800 aus der
Serie Simon Templar mit Roger Moore.
Als zweites und bis heute der Verkaufsschlager dieses Bereichs, war
im gleichen Jahr der Aston Martin DB 5 mit Spezialeffekten aus dem
James-Bond-Film Goldfinger.
Dieses Fahrzeug wird bis heute produziert und wurde 1978 und 2003
technisch geändert bzw. der Produktpalette angepasst.
Die Version von 1978 war die letzte Version
mit Schleudersitz, ausfahrbaren Maschinengewehren und Heckplatte. |
Rechtshinweis: Gebrauchte Ware, ich bin ein Privatverkäufer und biete daher keine
Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme an.
Wenn Sie Interesse an
dem Angebot haben senden Sie uns bitte eine Nachricht
mit Ihrem Namen und Telefonnummer und dem Betreff Ihrer anfrage
wir ANTWORTEN IHNEN
GERNE PER E-MAIL oder rufen Sie gerne zurück
BESICHTIGUNG sowie Abholung
gegen Barzahlung möglich und erwünscht
in
Bad Mitterndorf - Salzkammergut - Ausseerland
die Preise verstehen
sich bei Selbstabholung
Versandkosten und eventuelle Überweisungskosten hat der Käufer zu
tragen.
Der Versand der Ware erfolgt nach Eingang des kompletten
Zahlungsbetrages. |