"Spurweiten
Defilee" in der Slowakei, Polen und der Ukraine" Normalspur - Breitspur - Schmalspur & auf den Spuren der entlegensten k.u.k. Eisenbahnen 04.06. - 09.06. 2004 |
Preise pro Person
ab/bis Wien in Euro im DZ ab 666,-- Einbettzimmerzuschlag 60,-- |
Eisenbahn & Nostalgie Sonderfahrt
auf den Spuren der k.u.k. Monarchie zu
Bahnen auf 3 Spurweiten: Im 19. Jahrhundert war Transkarpatien Teil der österreichischen Monarchie und gehörte zu ihrem ökonomischen Raum. Das Eisenbahnnetz, das in den Jahren 1886-1927 in der Spurweite 760 mm gebaut wurde, ist die hauptsächliche Besonderheit der Region. Es wurde für Personen- und Güterbeförderungen benützt und die Länge der Eisenbahngeleise beträgt in der Blütezeit über tausend Kilometer. Zur Zeit existiert die Eisenbahnverbindung Irschawa-Chmilnyk, Chmilnyk-Wynogradovo. Chmilnyk-Beregowo. |
|
Normalspur - 1.435
mm Österreich & Slowakei Normalspur - 1.435 mm Ukraine Breitspur - 1.512 mm Slowakei & Ukraine Schmalspur - 760 mm Ukraine Schmalspur - 750 mm Polen Breitspur Sonderfahrt mit "Hurvinek" M 131.1135 > |
|
Tag Datum |
Uhrzeiten vorbehaltlich Änderungen |
Programm |
1. Tag Freitag 04.06. 2004 |
20.30 21.15 |
Treffpunkt mit der Reiseleitung
Wien - Südbahnhof Abfahrt des Nachtzuges Richtung Bratislava - Zilina bis Kosice |
2. Tag Samstag 05.06. 2004 |
05.50 07.00-09.30 09.30 12.30-13.30 13.30-16.00 16.00-17.30 17.30-19.30 19.30 |
Nach Ankunft in Kosice kurze
Busfahrt zum Frühstück (ca. 20 min.) Danach kurze Besichtigung des Depots Haniska. Nach der Besichtigung folgt eine Sonderfahrt im US Steel (Stahlwerk) mit dem M 131.1135 der sogenannten "Hurvinek", vorbereitet für Breitspurbahn. Im Area CPR (= ZUE Zentrale Umladung der Erze) besichtigen Sie die Rotor-Umladung der Erze. Breitspur Sonderfahrt mit "Hurvinek" Richtung ukrainische Grenze durch Trebisov, Banovce nad Ondavou und Velke Kapusany zu einer europäischen Rarität - Grenzübergang Matovce (SK) - Pavlovo (UA) - dieser stellte einst die wichtige Verbindung von der Sowjetunion nach Mittel- und Südeuropa dar. So werden von diesem Bahnhof die Länder Ungarn, Slowakei, Tschechien, Österreich und Deutschland erreicht. Obwohl dieser Bahnhof seine Bedeutung verlor, lohnt sich ein Besuch. Nach dieser interessanten Pause und Passkontrolle (dieser Grenzübergang ist normalerweise NUR für Güterzüge geöffnet - Sondererlaubnis für diese Gruppenreise) fahren Sie auf der Breitspur weiter nach Beregovo zur ersten Schmalspurbahn in den ukrainischen Karpaten. Nach der interessanten Depot Besichtigung in Beregovo beginnt die Dampfsonderfahrt auf dem Überlandstrassenbahn Netz von Irschawa (760 mm). Neben vielen Fotohalten in herrlicher Landschaft werden Sie den Nachmittag am Bergbahnhof Chmilnik mit einem Grillfest und ukrainischer Folklore ausklingen lassen. Ihre Dampfsonderfahrt folgt - weiter zuerst ca. 2 km Richtung Vinogradovo (mit schönen Fotomotiven wie die Brücke an der Irschava) und zurück durch Chmilnik nach Irschava. Besichtigung des interessanten Bahnhofs Irschava und Pause (gleich neben dem Bahnhof befindet sich die Möglichkeit zum Besuch eines Flohmarkts - Bücher, Karten,...- und auf Wunsch Erfrischungsmöglichkeiten zu konsumieren - Kaffee, Bier,...) und auch zum sehenswerten Stadtzentrum ist es nicht weit. Kurze Busfahrt zur Tur-Basa "Kaminek" (ca. 12 km); zünftiges Abendessen & Übernachtung |
3. Tag Sonntag 06.06. 2004 |
08.30-13.00 13.00-14.00 14.00-17.00 17.00-19.00 19.00- .... |
Zum Glück für alle
Eisenbahnfreunde sind die teilweise sehr einsamen Täler für den Straßenverkehr
nicht oder nur schwer erreichbar. Auf der heutigen Rundfahrt bereisen
Sie das einzigartige Eisenbahnnetz in der Landschaft der Karpaten, die
das Gebirge queren - "Waldbahn Wigoda" und "die
Bergstrecke durch das Karpaten - Massiv" Nach dem Frühstück Bustransfer zum Bahnhof Mukatschevo von wo Sie mit dem "Hurvinek" auf dem ukrainischen Breitspurnetz weiter Richtung Svaljava - Skole - Strij - Bolechiv nach Dolina fahren. Unterwegs Fotopausen bei interessanten Abschnitten an der Bergstrecke durch das Karpaten Massiv. Kurzer Bustransfer (ca. 30 min) zur Waldbahn nach Vigoda. Diese war nach schweren Schäden im Jahr 1998 bereits so gut wie stillgelegt. Der große Holzvorrat der Waldkarpaten und die damit verbundene wirtschaftliche Nutzung ließen den Wiederaufbau sinnvoll erscheinen. So wurden große Teile des umfangreichen Netzes der Waldbahn wieder aufgebaut. Nach kurzer Fotopause am Bahnhof mit museal erhaltener Dampflok und Depot Besichtigung, wo sich die Sammlung der Waldbahn Fahrzeuge befindet, folgt die Weiterfahrt. Die Zuggarnitur "Karpatskij Tramvaj" (Diesellok) die bis heute als Transportmittel für die Waldarbeiter benützt wird, bringt Sie von Vigoda entlang des Flusstales Mizunka über Solotvino nach Seneciv und zurück bis in die schöne Gegend des Sanatoriums "Dzerelo Prekarpatija" wo Sie die Reise für eine Essenspause unterbrechen. Danach Weiterfahrt mit dem "Hurvinek" durch die ukrainische Bergbahnstrecke über Strij und Drogobic nach dem bekannten Kurort Truskavec. Unterwegs Fotohalte. Nach kurzem Bustransfer und Abendessen können Sie noch einen Stadtbummel in Truskavec unternehmen. |
4. Tag Montag 07.06. 2004 |
08.30-10.30 11.00-12.00 12.00-16.30 16.30-17.30 17.30-21.00 |
Eisenbahnerlebnis auf der
"ukrainischen Semmeringstrecke" Nach dem Frühstück Bustransfer zum Bahnhof Truskavec und kurze "Hurvinek" Sonderfahrt nach Drogobic, wo Sie eines der größten Eisenbahn Reparaturwerke der Ukraine besichtigen Zeit zur freien Verfügung, evetuell für einen Mittagsimbiss am neu rekonstruierten Bahnhof Sambir. Weiterfahrt mit dem "Hurvinek" zum Höhepunkt Ihrer ukrainischen Eisenbahnrundreise: Fahrt aus Sambir durch Rozluc - Turka - Javoriv - Lug - Kostrina und Zabrid über den sogenannten "ukrainischen Semmering", mit mehreren schönen Fotomotiven - einem "Leckerbissen" für Eisenbahnfans zum Grenzübergang nach Velkij Bereznij (UA) - Ubla (SK). Pass und Zollkontrolle Bustransfer ca. 100 km durch Snina nach Medzilaborce, unterwegs Abendessen und Nächtigung in Medzilaborce. |
5. Tag Dienstag 08.06. 2004 |
06.00 07.56-08.15 08.30-10.00 10.00 13.00 14.30-15.30 15.30-19.30 19.30 |
Die Waldeisenbahn von Cisna im
Beskydy Gebirge - ein Erlebnis an der polnisch - slowakischen Grenze;
die 24 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm hatte im
Jahr 1890 den Betrieb aufgenommen. Frühstück und Gepäckeinladung in den Bus. Fahrt mit dem Regionalzug vom Bahnhof Medzilaborce - Mesto nach Novy Lupkov PKP Busreise entlang der ganzen Strecke, die mehrmals mit der Strasse kreuzt. Während dieser Busfahrt haben Sie die Möglichkeit interessante Punkte an der Strecke kennen zu lernen und die schönsten Fotomotive zur folgenden Sonderfahrt zu finden. In Przyslup , der östlichen Endstation an dieser Strecke beginnt die Sonderfahrt. Die Zuggarnitur besteht aus einer rumänischen Diesellok Lyd 2.05 und 2 Waggons. Die erste Teilstrecke der Fahrt ist 12 km lang und dauert mit Fotohalten ca. 1 Stunde. Etwa in der Mitte der Strecke befindet sich die Hauptstation der Strecke, Cisna, die auch als touristisches Zentrum der Gegend bekannt ist, wo die Sonderfahrt für einen kurzen Bummel und Souvenireinkauf unterbrochen wird. Nach kurzer Weiterfahrt (ca. 2 km.) erwartet Sie ein erlebnisvoller Aufenthalt im Depot Majdan mit Besichtigung der interessanten Museumsexposition und verschiedener Eisenbahnfahrzeuge. Zur guten Stimmung trägt auch das zünftige Mittagessen bei, das für Sie von Eisenbahnenthusiasten der Waldbahn Cisna vorbereitet wird. Es folgt die Fortsetzung der Sonderfahrt in westlicher Richtung aus dem Depot Majdan durch Solinka und Balnica bis zum Endpunkt der betriebsfähigen Strecke in Wola Michova (ca. 1 Stunde mit Fotohalten). Dot wartet der Bus mit dem Gepäck Busfahrt durch Lupkov zur slowakischen Grenze Vysny Komarnik. Nach dem Grenzübergang fahren Sie durch eine der schönsten Landschaften in der Slowakei, die aber für ihre exzentrische Lage sehr schwer erreichbar ist und darum bei nur wenigen ausländischen Touristen bekannt ist. Auf jeden Fall wird diese Busfahrt wirklich ein Erlebnis - auch für Eisenbahnfreunde - sein. Nach der Ankunft im Hotel Abschiedsabendessen auf slowakische Art ! |
6. Tag Mittwoch 09.06. 2004 |
08.30-11.00 11.30-13.15 13.45 19.45 |
Nach dem Frühstück beginnt das
Programm des letzten Tages mit einer Sonderfahrt mit der Oldtimer -
Kaschauer Straßenbahn vom Hotel bis zur Endstation im Cermeltahl. Nach
einem kurzen Spaziergang (ca. 20 min.) erreichen Sie die Station der
Schmalspur-Pionier-Kindereisenbahn mit der ältesten betriebsfähigen
Dampflok "Katka" Nach dieser Fahrt Rückfahrt mit der Straßenbahn in das Hotel um das Gepäck abzuholen. Zeit zur freien Verfügung (eventuell eine Erfrischung oder Altstadtbummel) Abfahrt des IC 404 Tatran von Kosice über Poprad, Zilina und Bratislava nach Wien Unterwegs Mittagessen im Speisewagen (ca. 15.00 Uhr) Ankunft in Wien Südbahnhof |
Leistungen:
Hotels | 2 x Nächtigung mit Halbpension, 2 x Nächtigung mit Frühstück |
Mahlzeiten | 1 x Frühstück, 1 x Grillfest, 3 x Mittagessen, 2 x Abendessen |
weitere Leistungen | Wien - Kosice - Wien, Bahnfahrt 2. Kl. & IC - Hf Schlafwagen / Rf Platzkarten |
alle Fahrten (Bahn/Planzüge/Sonderfahrten/Bus)
laut Programm, Besichtigungen laut Programm Reiseleitung ab Wien bis Bratislava |
|
Exklusive: Alle nicht oben als "inklusive" angeführten
Leistungen, Visum & Visumbesorgungsgebühren Reiseversicherung und Stornoversicherung Getränke und persönliche Ausgaben Mindestteilnehmer 20 Personen und begrenzte Teilnehmerzahl Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung Veranstalter: Tatra Turist, SK; es gelten gesonderte Reisebedingungen für Sonderfahrten |