SPAR - Tipp's für den Urlaub
&
aktuelle Sonderangebote
Hotelbuchung
Kroatien - Dalmatien
Yachtcharter in Kroatien
Motoryachten & Segelyachten
MAG HIT
Sie erhalten eine Buchungsbestätigung und zahlen vor Ort an der Rezeption
Ihrem Wunsch entsprechend in bar oder mit Kreditkarte
kostenfreie
Stornierung möglich
Yachtcharter Kroatien
Bei uns buchen Sie Ihren
Yachtcharter Urlaub in Kroatien
billiger
Frühbucherbonus
UND
Bootsführerscheine & Küstenpatente
Küstenpatente
ALL INKLUSIVE
Energieferien
Osterferien
Küstenpatent Kurs & Prüfung
&
Wellness & Fitness
Urlaub in Kroatien - zu Land und am Wasser
bietet an seiner 1.777 km langen Küste Urlaubsvergnügen für jede
Altersstufe, jedes Urlaubsmotiv und jeden Geldbeutel.
Die Regionen Istrien, Kvarner Bucht und Dalmatien sowie über tausend
Inseln bieten für jeden Urlaubswunsch maßgeschneiderte Ziele mit Kies-,
Fels- und auch Sandstränden
sowie Ziele für Familienurlaub,
Unterhaltungsurlaub, Lifestyle Urlaub, Entspannungsurlaub und
Kultururlaub.
Kroatien bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Urlaubsbudget
an.
Die Halbinsel Istrien
gehört zum grössten Teil zu Kroatien.
Bekannte Urlaubsorte sind Umag, Porec, Novigrad und Rovinj an der Westküste und
Pula am Südende der Halbinsel.
Istrien ist mit jährlich 2.380
Sonnenstunden klimatisch sehr günstig gelegen: Im Sommer wird es in der Regel
nicht zu heiß, während die Winter mild sind.
Der kälteste Monat ist statistisch der Februar mit durchschnittlich 6 °C und der
wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 24 °C
In der k.u.k. Monarchie bildete Istrien mit Triest und seinem Umland sowie mit
Görz und Gradisca das Kronland Österreichisches Küstenland (Litorale) mit einem
k.k.-Statthalter in Triest.
Heute zählt Istrien aufgrund der Nähe zu Österreich zum wohl beliebtesten
Reiseziel für Badeurlaub und Kurzaufenthalte.
Touristisch wichtige
Inseln der Kvarner-Bucht sind Krk, Pag, Cres,
Lošinj, und Rab.
An ihren Küsten liegen zahlreiche bedeutende und zugleich traditionsreiche
Fremdenverkehrsorte, wie das mondäne Opatija und der benachbarte beschaulichere
Ort Lovran.
Opatija, war bereits während der k.& k. Monarchie ein mondäner Bade- und
Luftkurort.
Opatija wurde
am 4. März 1889 durch ein Dekret des
Kaisers Franz Joseph Opatija zum Kurort ernannt !
Seit dem
Ausbau von Abbazia (heute Opatija) durch die österreichische Südbahngesellschaft
fungierte Opatija Matulji als
Bahnstation für den Meereskurort.
Vor mehr als einhundert Jahren
galt die heutige Opatija Riviera als eines der attraktivsten Reiseziele der
Österreichisch - Ungarischen Monarchie und lockte zahlreiche gekrönte Häupter,
Adelige, Grossbürger und Künstler an die Adria.
1889 wurde die mondäne Hafenstadt Abbazia offizieller "Curort". Namhafte
Mediziner priesen die Vorzüge des lokalen Klimas.
Seebäder und Hotels schossen wie Pilze aus dem Boden, viele blieben bis heute
erhalten.
Viele historische und
liebevoll renovierte Gebäude und Hotels
erinnern noch heute an an den Glanz
der guten alten Zeit und
lassen den Besucher noch immer das Ambiente dieser Tage erleben.
Die zwischen 1889 und 1911 erbaute Küstenpromenade führt an vielen dieser
Zeitzeugen vorbei und wurde 1996,
als Hommage an die einstige Blütezeit, nach dem österreichischen Kaiser
Franz-Josef I benannt.
Heute wie damals verbindet der 12 km lange autofreie Weg direkt oberhalb der
Adriaküste die Orte Opatija und Lovran
und lädt zu Spaziergängen entlang des Meeres ein.
Auch heute ist die berühmte Strandpromenade
Treffpunkt zum Sonnenuntergang für ausgedehnte Spaziergänge
entlang des Meeres
oder um das Abendleben zu genießen
ZADAR ist die Hauptstadt Norddalmatiens und eine der ältesten Städte
Europas,
mit einer ereignisreichen Vergangenheit und vielen Sehenswürdigkeiten.
Zadar liegt im Norden Dalmatiens vor einem Inselarchipel mit einer der schönsten
Altstädte Europas.
Die Stadt zählt heute knapp über 90.000 Einwohner (lt.
aktuellster Zählung), ist das wichtigste Handels- und Kulturzentrum
der Region
und verfügt über einen Flughafen. Die Einheimischen nennen ihre Stadt
bescheiden "Najlipsi grad na svitu"
(die schönste Stadt der Welt).
Sogar Alfred Hitchcock war begeistert und soll gesagt haben, daß der
Sonnenuntergang hier schöner ist als in Kalifornien.
Unter anderem besuchten in
den letzten Jahren Bernie Ecclestone und Bill Gates die Stadt und die
Region.
In der Vergangenheit war Zadar
die größte Stadtbefestigung in der Republik Venedig mit einem System aus
mehreren Festungen, Gräben und Bastionen.
Nach dem Erlass des Kaiser Franz Josef I. wurde am 14. Dezember 1868 die
Festungseigenschaft Zadars aufgehoben.
Fünf Jahre später am 24. Februar 1873 begann man mit der Abtragung der
Befestigungsanlagen und am gleichen Tag am 14. Dezember 1868 wurde das berühmte
Stadttor von Zadar zum ersten Mal abends nicht geschlossen. Sechzig Jahre
später, im Jahr 1929 wurden die Gräben zwischen den imposanten Stadtmauern in
Foša zugeschüttet und nach weiteren zehn Jahren wurde um diesen kleinen und
märchenhaften Hafen ein Laufsteg erbaut.
Es herrscht ein sehr angenehmes, mediterranes Klima mit mildem Winter und warmem Sommer.
Vor Zadar erstreckt sich das Zadarer und Kornati Archipel, eine Inselwelt mit über 300 Inseln, Klippen und Riffen.
Auf deutsch die Kornaten, kroatisch Kornatski
otoci bzw. Kornati sind die größte und dichteste Inselgruppe in
der kroatischen Adria.
Sie bestehen aus 125 bis 152 (je nach
Quelle) kleinen Eilanden und Riffen.
Die verkarsteten Inseln
sind nur spärlich bewachsen.
Die größte Insel der Kornaten heißt Kornat und gibt der Inselgruppe ihren Namen, der Verwaltungssitz
des Gebietes befindet sich allerdings auf der Insel Murter.
Heute sind Teile des Archipels durch den Nationalpark Kornaten
geschützt. Die Inselgruppe erstreckt sich entlang der
kroatischen Küste zwischen den Städten Zadar im Norden und
Šibenik im Süden.
Die
Fischgründe rund um die Kornaten zählen zu den fischreichsten im
adriatischen Meer.
Das Klima ist geprägt von langen
Trockenphasen und unregelmäßigen Niederschlägen. (Quelle Wikipedia)
Die Riviera von Split
scheint als ein Ausgangspunkt, aus dem die Natur begonnen hat, ihr
Meisterwerk zu schaffen;
auf diesem kleinen Gebiet findet man
vereinbart, was einem unvereinbart scheinen könnte: hier gehen die
hohen Gebirgsketten bis zum kristallklaren Meer herunter,
die
schattigen Wälder liegen nur ein paar Kilometer von den sonnigen
Buchten entfernt.
Entlang der ganzen
Riviera von Split breitet sich, wie die Kettenringe einer unendlich
langen Kette, eine Reihe wunderschöner Kies- und Sandstrände aus.
Die kleinen Fischerdörfer liegen entlang uralter Olivenhaine und
Weinberge, und der Fluss Cetina herrscht aus seinem beeindruckenden
Canyon über die hohen Gebirgen im Hinterland von Omiš,
aus denen
sich eine wunderschöne Aussicht über den Archipel von
Mitteldalmatien, über die Inseln Brač, Hvar, Šolta und Vis ergibt.
Die Insel der Steine,
der Sonne und des Meeres, Brač ist die größte Insel der
mitteldalmatinischen Inselgruppe.
Die Insel Brač ist eine Insel der
Steilküsten und Felsen aber auch der wunderschönen Strände, unter
denen der bekannteste das Goldene Kap ist, ein spektakulärer
Naturedelstein.
Der Karst und die Macchie wechseln sich mit den
fruchtbaren Feldern im Inland und Kiefernwäldern auf den
Insel-Hügeln ab.
Die zahlreichen Inselsiedlungen, die entlang die Küste und im Inland
zerstreut sind, erzählen als Steindenkmäler von der jahrhunderte
langen Geschichte der Insel.
Im Laufe der Geschichte änderte die Insel Brač ihre zahlreichen
Herrscher aber der spezifische Stein von der Insel Brač ist bis
heute der andauernde Zeuge der Seele der Insel geblieben.
Ein
kleiner Teil dieser Seele ist in einige der bedeutendsten und
wichtigsten Gebäude der Geschichte (Diokletianpalast) und der
Gegenwart (das Weiße Haus in Washington) eingebaut worden.
Die günstigen Naturbedingungen und die entsprechenden historischen Gründe führten dazu, dass die Insel Hvar zu einem sehr interessanten und außen Teil der Adria wurde.
Seit der
Vorgeschichte bis heute reihten sich aneinander und wechselten viele
unterschiedlichen Zivilisationseinflüsse. So viele spezifischen
Kulturschichten lagerten sich ab,
dass die große Fläche der Insel
von einer langen Geschichte erzählt und mit einem dichten Netz von
Denkmälern bedeckt ist.
Die Insel mit am
meisten Sonnenschein im Mittelmeer war seit Anfang der Menscheit ein
Zufluchtsort vieler Kulturen - von mediterranen Gebäuden und
Fundorten aus der frühen Steinzeit,
über die hellenische Kultur,
deren Spuren man in Siedlungen von Hvar (v.a. in der Polis Faros)
findet,
dann über die Spuren der Römer, ihre Häfen und Städte, über
das Mittelalter bis zur Renaissance und bis zum Barock, als Hvar zum
Musterbeispiel des geistigen und künstlerischen Fortschritts wird.
In letzter Zeit nimmt
Hvar wieder eine bedeutende Position an der Zivilisations- und
Kulturkarte des Mittelmeeres ein und heute ist Hvar als ein mondäner
Ferienort weltweit bekannt.
Deshalb überrascht es nicht, das die
touristische Zeitschrift „Traveller“ die Insel Hvar zur Gruppe der
10 schönsten Inseln auf der Welt eingeordnet hat.
Es scheint so, als ob
die Insel Hvar eine Seele hat und dieses Gefühl bekommt man beim
Einatmen des spezifischen Duftes,
der eine Kombination aus Lavendel,
Salbei, Rosmarin, Heide, Minze, Myrte, Thymian und einer Menge
anderer Heilkräuter, die überall auf der Insel zu finden sind,
ausmacht.
Dies macht die Insel Hvar zu einem großen botanischen
Garten des Mittelmeeres.
Man soll nicht weit weg reisen, um die Lebensfülle und Pracht zu
erleben – es genügt einfach von einer Bucht bis zur anderen auf der
Insel Hvar zu segeln.
Die Insel Hvar zeugt davon, dass sich die
schönsten Träume verwicklichen können, bzw. dass die Wirklichkeit
wie ein Traum erscheinen kann.
Sehr gute
geographische Lage im Herzen Dalmatiens, kristallklares und warmes
Adriatisches Meer,
gut bewahrte Umgebung und viele Ereignisse aus
Kultur, Unterhaltung und Sport machen die Riviera von Makarska zu
einer der begehrenswertesten touristischen Destinationen Kroatiens.
In Sommermonaten finden in allen Ortschaften an der Riviera von Makarska „Fischerabende“ und viele Volksfeste statt. Die Volksfeste feiern ihren Schutzpatron und feiern somit auch wichtige Daten aus der ruhmvollen Geschichte. Es wird mit authentischen dalmatinischen Gerichten und Wein gefeiert. Das Programm des „Sommers in Makarska“ vereinigt viele Manifestationen wie „Sommerkarneval“, „Kalelarganacht – die Nacht der Stadt“ und viele Aufführungen bekannter Sänger, Klapa-Gesänge und Folkloregruppen aus dem Land und aus dem Ausland, sowie verschiedene Konzerte klassischer Musik und Unterhaltungskonzerte.