Kroatien: Dalmatien: Makarska Riviera: Baska Voda
Eingerahmt vom
imposanten Biokovo Gebirge und von langen weißen Kieselstränden
entwickelte sich der Ort
zu einem der beliebtesten Urlaubsziele
der Region Dalmatien.
Baska Voda hat historische Denkmäler und
ein Museum.
In Südrichtung
führt eine ebenfalls kilometerlange Uferpromenade durch unberührte Natur
mit Olivenhainen und Pinienwäldern bis in den kleinen Fischerort Promajna,
entlang von Stränden und Badebuchten.
Ca. 1,5 km entlang
der autofreien Uferpromenade vom Ort entfernt befindet sich ein
Hundestrand
und anschließend an das Kap mit Bar
der offizielle und gekennzeichnete
FKK Strand
Auf Badegäste
warten auch im Ort die zauberhaften Strände des Urlaubsortes,
von denen der
Stadtstrand Nikolina der Beliebteste ist.
Insbesondere Familien
mit Kindern lieben den flach abfallenden Kieselstrand über dem
die "Blaue Flagge" weht.
Für Aktivurlauber wird ein breites
Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten geboten und
für die
kleinen Badegäste bieten Kinderspielplätze eine gelungene
Abwechslung.
In den Abendstunden laden Sie die Restaurants und Tavernen
entlang der Riva ein,
die kulinarischen Spezialitäten der Region
zu kosten.
Zu köstlichen Meeresfrüchten oder Fleischgerichten
genießt man am besten den ausgezeichneten kroatischen Wein.
Den
Abend können Sie bei einem romantischen Spaziergang ruhig
ausklingen lassen
oder eine der kleinen Bars oder Beachclubs
besuchen um in das Nachtleben von Baska Voda einzutauchen.
Geschichte
Früher war das Dorf ein Fischer-, Bauern- und Handelsort,
heute ist das Dorf ein Touristenort mit Kiefernwäldern und
Stränden.
Zusammen mit dem bekannten Nachbarort Brela stellen diese beiden
Orte
wohl die touristischen Hauptorte an der Makarska Riviera dar.
Die Grabstättendenkmäler tragen die Namen der 13 frühesten
Einwohner von Baska Voda,
sowie eines Jungen namens Ursin, der während eines Schiffbruchs
in der Zeit von 100 bis 150 ums Leben kam.
Die um 1750 begonnene Kirche wurde 1869 umgebaut und dem St.
Nikolaus geweiht.
Es finden alljährlich ein bis zu 15 Kilometer langer
Karfreitagsumzug und Festivitäten am Tag des Heiligen Nikolaus
statt.
Baska Voda wird
erstmals 1688 urkundlich auf der Landkarte Coranelli unter Basca
erwähnt.
Eine frühere Besiedlung ist aufgrund der archäologischen Funde,
die bis zur Bronzezeit zurückgehen, mehr als wahrscheinlich.
Mit den Namen Bast und Baska Voda wird von mehreren
Wissenschaftlern ein historischer Ort namens Biston verknüpft,
ein Ort, der zwischen Salona und Narona lag.
Der Name Baska Voda stammt wohl ab von Biston, dem mythischen
Urvater der trakischen Stämme der Bistonen.
Er galt als Sohn des Ares und der Göttin Kalyroja, der
Beschützerin des Wassers.
Symbole dieser Gottheiten sind in der Umgebung des Ortes zu
finden.
Text Quelle Wikipedia
Blick auf Baska Voda
Abendstimmung am Hafen mit Leuchtturm
Hauptplatz am Hafen
Im Ortszentrum finden Sie an der Promenade einen Brunnen der an
die Frauen von Baska Voda erinnert
eine Reihe von Restaurants, Cafes und eine Konditorei
mit hervorragenden Torten , das Cafe Fortun
Muschelmuseum im Kloster
Kirche & Blick auf das Biokovo
Gebirge
gekennzeichneter FKK Badestrand in Baska Voda
Bootsausflug mit Mietbooten zur FKK Bucht Vrulja bei Brela
MAG Tipp
Kroatien - Baska Voda
Grand Hotel Slavia
online buchen - MAG Sonderangebot
MAG Reisen online Katalog